Luigi Pirandello

I vecchi e i giovani

Es ist ein desillusioniertes und resigniertes Sizilien, das Luigi Pirandello in seinem Roman beschreibt. Die Handlung ist schnell erzählt: Es geht um die politischen und sozialen Wirren der Jahre 1892 bis 1894. Im Mittelpunkt stehen – wie es der Titel suggeriert – zwei Generationen. Die Alten haben in ihrer Jugend mit Garibaldi einen heldenhaften Kampf für die Anbindung Siziliens ans geeinte Königreich Italien geführt. Sie erkennen jetzt, dass ihre Insel durch den Beitritt mehr verloren als gewonnen hat. Kein einziges der sozialen Probleme wie Armut, Rückständigkeit und Korruption wurde gelöst. Die einstigen Ideale – die Abschaffung des Feudalsystems und die damit verbundene Landverteilung an die Bauern, die Errichtung eines sozial gerechten Staates und die Schaffung eines engagierten Bürgertums – verziehen sich mit dem Rauch des erloschenen Siegesfeuers. Man richtet sich ein in einem Leben mit Enttäuschungen und Kompromissen. Die Jungen sind die Söhne und Töchter der Resignierten. Sie glauben noch an die politische und zivilisatorische Erneuerung. Sie treten der jungen Sozialistischen Partei und den "Fasci siciliani dei Lavoratori" bei und proben den Aufstand.

Im Zentrum des Geschehens stehen zwei Familien: die adligen Brüder Ippolito und Cosmo Laurentano mit ihrer Schwester Catarina einerseits und die Familie des zum Grossbürgertum aufgestiegenen Flaminio Salvio andererseits. Ippolito lebt zurückgezogen auf seinem Landsitz, sein Bruder Cosmo gibt sich auf seinem Gut philosophischen Studien hin. Ippolito, der das Witwerleben satt hat, beschliesst, Adelaida, die Schwester von Flaminio Salvio, zu ehelichen. Salvio ist der reiche Besitzer verschiedener Schwefelminen und betreibt skrupellos auch noch andere Geschäfte. Die Protagonisten der beiden Familien treffen sich zur Verlobungsfeier auf dem Gut des Prinzen Cosmo. Die Feier dient auch als Auftrittsort anderer Personen der Erzählung. Sie kommen aus verschiedenen sozialen Schichten. Aurelio Costa ist ein junger Ingenieur, der in Salvios Diensten steht. Mauro Mortara ist der alte Bedienstete des Fürsten und wird als echter Patriot mit garibaldinischer Vergangenheit charakterisiert.

Die Stadt Girgenti (Agrigento) ist zu dieser Zeit in Aufruhr. Der katholische Ignazio Capolino und der laizistische Roberto Auriti stehen sich in der Wahl zum sizilianischen Delegierten gegenüber. Gleichzeitig rufen die revolutionären "Fasci" zum Streik auf.

Der zweite Teil des Romans spielt in den adligen und bürgerlichen Salons der Stadt Rom und in den politischen Kreisen der Parlamentarier des neuen Italien. Roberto Auriti, der die Wahl gegen Capolino verloren hat, versucht sein Glück in der neuen Hauptstadt. Unsaubere Machenschaften und ein Bankskandal werden ihm jedoch zum Verhängnis. Durch seine Verhaftung verliert er vor allem in Sizilien den Respekt grosser Teile seiner Anhänger. Überhaupt häufen sich am Ende des Romans die tragischen Schicksale. Vor allem die Frauenfiguren leiden; sie sterben als Mütter oder Geliebte an gebrochenem Herzen. Cosmo, der Feudalherr mit philosophischer Neigung, konstatiert am Ende des Romans: "Bisogna vivere, cioè illudersi (...) e pensare che tutto passerà ... passerà".

Pirandellos Roman befriedigt nicht nur ein historisches Interesse. Er ist auch Gesellschaftsroman. Pirandello stellt viele einzelne Individuen innerhalb ihrer Gesellschaftsschicht in ihrem schwierigen Ringen und dem Wunsch nach einem sinnvollen und erfüllten Leben ins Zentrum seiner Erzählung. Sein Text besteht aus vielen Dialogen, in denen sich die Personen zu ihren politischen Überzeugungen und ihren existenziellen Fragen äussern. Die Erzählung ist reich an nuancierten Beschreibungen der auftretenden Figuren. Da sind adlige Gutsbesitzer in ihren von Eleganz und Verschwendung strotzenden Villen, ausgezehrte Arbeiter aus den Schwefelminen, politische Akteure, mächtige und bescheidene Vertreter des Klerus, städtische Intellektuelle und naive Mitläufer, mittellose Bauern und Soldaten. Pirandello beschreibt ihre körperliche Haltung, ihre Kleidung, ihren Gesichtsausdruck. In ihrer brutalen Schönheit geradezu erschütternd sind die Beschreibungen der sizilianischen Landschaft und der Naturphänomene. Der Roman beginnt mit der Darstellung einer durch ein nächtliches Gewitter zerstörten Landschaft. Die Strassen und Wege sind unbegehbar und flössen mit den geknickten Ästen der Bäume und den zerfetzten Blättern der Feldfrüchte Furcht und Schrecken ein. In dieser menschenfeindlichen Gegend lässt Pirandello seine erste Figur auftreten. Es ist der Reiter und Soldat Placido Sciaralla, der beim Prinzen Ippolito auf seinem Landgut in einer kleinen Schutztruppe im Dienst steht. Hartnäckig und fast martialisch sucht er sich seinen Weg durch die unwirtliche Natur. Der Leser spürt schon auf der ersten Seite eine Atmosphäre der Bedrohung und Ungewissheit. Die Landschaft wird zum Sinnbild für eine Gesellschaft, in der die Hoffnung auf eine glückliche Zukunft eine Illusion bleiben wird. Pirandellos Roman ist eine harte und immer noch aktuelle Anklage. Angela Willimann

Klappentext:

Dopo lo scandalo della Banca Romana e la repressione nel sangue dei Fasci siciliani, Pirandello – figlio di un garibaldino e di una accesa patriota – scrive il suo unico romanzo storico, doloroso omaggio alla "sicilianitudine", ma soprattutto congedo dall'epopea di Garibaldi, dal Risorgimento e dai sogni della sua giovinezza: un "amarissimo e popoloso romanzo ov'è racchiuso il dramma della mia generazione" e nel quale si consuma "la bancarotta del patriottismo". Ad animare le vicende del romanzo, che rappresenta l'opera più vasta e complessa di Pirandello, sono aristocratici ancora borbonici, nuovi borghesi arrivisti, plebi inquiete: tutti finiranno trascinati nella polvere. Una scrittura senza un vuoto né un momento di sollievo, che ha il ritmo di una durissima e attuale requisitoria.

Über die Autorin / über den Autor:

Luigi Pirandello (Agrigento 1867-Roma 1936), autore capitale del Novecento, ha vinto il premio Nobel nel 1934 e i suoi libri sono tradotti in tutto il mondo.

Preis: CHF 19.30
Sprache: Italienisch
Art: Taschenbuch
Erschienen: 2011 (1909)
Verlag: BUR
ISBN: 978-88-17-05074-6
Masse: 126 S.

zurück