Hyères an der Côte d'Azur, 1945: Vincent, ein Überlebender aus deutscher Kriegsgefangenschaft, kehrt nach Frankreich zurück, entschlossen, die Frau wiederzufinden, die ihm alles bedeutet: Ariane. Seit zwei Jahren ist sie verschollen, zuletzt gesehen bei den deutschen Besatzern. Um sie aufzuspüren, schliesst er sich einer Gruppe von Minenräumern an, die die tödlichen Hinterlassenschaften des Krieges an den Stränden der Côte d'Azur beseitigen. Unter ihnen: die ehemaligen deutschen Besatzer, nun Internierte. Besonder einer, Lukas, scheint mehr zu wissen, als er zunächst preisgibt. Während die Bedrohung durch die Minen allgegenwärtig ist, wird Vincents Suche nach Ariane und nach einem Platz im neuen Frieden immer verzweifelter ...
Claire Deya zeichnet ein Panorama Südfrankreichs zwischen Aufbruch und Zerstörung. Bildreich erzählt sie von der unmittelbaren Nachkriegszeit, von einer leidenschaftlichen Liebe, von Vergeben, Vergessen und Versöhnung. Ein kraftvoller, schillernder, explosiver Roman.
Über die Autorin / über den Autor:Claire Deya lebt im Süden Frankreichs, studierte Geschichte und ist als Drehbuchautorin für Film und Fernsehen tätig. Für ihren Debütroman Eine Welt nur für uns wurde sie mit dem Grand Prix RTL-Lire 2024 ausgezeichnet.
Elisabeth Liebl übersetzt aus dem Englischen, Französischen und Italienischen, u.a. Delia und Mark Owens. Sie lebt in München.
Preis: CHF 33.50