Reisetagebuch
Klappentext:Ré Soupault (1901-1996) war Bauhaus-Schülerin, Avantgarde-Filmerin, Modemacherin, Fotografin, Übersetzerin, Schriftstellerin. 1948 kehrte sie mittellos aus dem Exil in den USA nach Europa zurück auf der Suche nach einer neuen Identität. Am 6. Mai 1951 kaufte sie in Avignon ein Vélosolex, ein Fahrrad mit Hilfsmotor. Mit diesem fuhr sie von Avignon u.a. über Orange, Nîmes, Nizza, Cagnes, Menton, St. André-des-Alpes, Sisteron, Grenoble, Besançon und Mulhouse bis nach Basel. Nach sechs Wochen und 749 km Reiseweg traf sie dort ein.
Sie führte ihr Reisetagebuch handschriftlich auf kleinen losen Blättern, von denen oft Vorder- und Rückseite beschrieben sind. So entstand ein ausserodentliches Menschen-, Städte- und Zeitportrait Südfrankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg.
Über die Autorin / über den Autor:Ré Soupault, geboren 1901 als Erna Niemeyer in Pommern, arbeitete bereits während ihres Studiums 1921-1925 am Bauhaus in Weimar. Über ihren ersten Mann, den Dadaisten und Filmkünstler Hans Richter, lernte sie u.a. Man Ray und Sergeij Eisenstein kennen. 1931 gründete sie in Paris ihr erstes eigenes Modestudio "Ré Sport". Im Kreis der Pariser künstlerischen Avantgarde traf sie ihren späteren Ehemann Philippe Soupault. Mit ihm unternahm sie ab Mitte der dreissiger Jahre zahlreiche Reisen durch Europa und Amerika, wo sie seine Reportagen fotografisch begleitete. Seit 1948 wieder in Europa, arbeitete sie als Übersetzerin und Rundfunkautorin. Sie starb 1996 in Paris.
Preis: CHF 21.90