Eric Delarue, Geschäftsführer eines Stahlwerks, wird durch einen Kopfschuss lebensgefählich verletzt. Wer hat den attraktiven Kunstsammler, guten Ehemann, verlässlichen Chef, der sich immer für die Belange seiner Angestellten eingesetzt hat, töten wollen?
Die Spur führt Bramard und Arcadipane zu einem längst vergangenen Fall: Nach einer Sportveranstaltung verschwand ein Elfjähriger. Aber dies ist nur eine Fährte in einem komplexen Geflecht aus verbrecherischen Machenschaften.
Der internationale Krimistar Davide Longo nimmt uns mit auf eine Reise voller Atmosphäre und Geheimnis, in die Bars und Strassen des Turins der achtziger Jahre und in die piemontesische Provinz.
Über die Autorin / über den Autor:Davide Longo, 1971 geboren, lebt in Turin, wo er am Literaturinstitut Scuola Holden unterrichtet. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Premio Grinzane Cavour, dem Prix Le Point für den besten europäischen Kriminalroman und dem Premio Via Po. Aus seiner international gefeierten Krimireihe erschienen bisher: Der Fall Bramard, Die jungen Bestien, Schlichte Wut sowie Am Samstag wird abgerechnet.
Barbara Kleiner, Übersetzerin u.a. von Primo Levi, Ippolito Nievo, Italo Svevo, Paolo Giordano; ausgezeichnet mit dem Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW, dem Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis und dem Johann-Heinrich-Voss-Preis für Übersetzung.
Felix Mayer hat Komparatistik, Philosophie sowie Literaturübersetzen studiert. Er übersetzt aus dem Französischen, Englischen, Italienischen und Slowenischen, u.a. John Marrs, Pascal Garnier und Gašper Kralj.
Preis: CHF 35.90