Atef Abu Saif

Schau nicht nach links

Tagebuch eines Völkermords

Klappentext:

Das Tagebuch bietet einen Bericht aus erster Hand über den Krieg in Gaza seit dem 7. Oktober aus der Perspektive eines Palästinensers, der von einem Tag auf den anderen im Gazastreifen in der Falle sass. Atef Abu Saif war am 7. Oktober 2023 mit seinem 15-jährigen Sohn Yasser in seiner Heimat Gaza zu Besuch, als – nach dem Hamas-Massaker – der Angriff Israels auf Gaza begann. Diese Berichte, von denen viele als Text- und Sprachnachrichten auf WhatsApp an verschiedene Publikationen in den USA, Grossbritannien, Spanien und Deutschland geschickt wurden, folgen einem Mann, der in offizieller Funktion zu einem Termin nach Gaza kam und dazu gezwungen war, wie so viele Bewohner:innen Gazas durch die Strassen zu rennen und Zuflucht zu suchen, nachdem seine Unterkunft bombardiert worden war.

Die Erzählungen decken alles ab: das unfassbare Ausmass an Tod und Zerstörung im Gazastreifen, verzweifelte und meist vergebliche Rettungsaktionen, um Menschen aus den Tag für Tag von den israelischen Angriffen produzierten Trümmerhaufen zu bergen, das Leben in komplett überfüllten Zufluchtsorten wie UNWRA-Schulen und Krankenhäusern, Verstümmelungen und Amputationen wie im Fall von Abu Saifs Nichte Wissam, die mehrfache Vertreibung von Menschen binnen weniger Wochen, den Kampf der Flüchtlinge ums tägliche Brot und den Kontakt zur Aussenwelt, bis hin zur Entscheidung Abu Saifs, schliesslich seinen Diplomatenstatus zu nutzen und seinen Vater und den Rest seiner Familie im Gazastreifen zurückzulassen, um zumindest seinen Sohn vor dem Tod zu bewahren.

Das Tagebuch endet mit dem 85. Tag des Krieges am 30. Dezember 2023. Inzwischen ist der Krieg ins zweite Jahr gegangen, und ein Ende war beim Druck nicht wirklich abzusehen.

Das Kriegstagebuch von Atef Abu Saif wird (Stand Januar 2025) von 14 Verlagen aus der ganzen Welt in 13 verschiedenen Sprachen veröffentlicht.

Über die Autorin / über den Autor:

Atef Abu Saif, geboren 1973, ist Schriftsteller und war von 2019 bis 2024 Kulturminister der Palästinensischen Autonomiebehörde. Er ist Mitglied der Fatah-Partei und ein Kritiker der Hamas. Er wurde im Flüchtlingslager Jabalia im Gazastreifen geboren. Seine Familie wurde 1948 aus Jaffa (jetzt Tel Aviv) vertrieben. Er lebt mit Frau und Familie in Ramallah. Abu Saif ist Autor von sechs Romanen, Mitherausgeber mehrerer Anthologien und hat bereits 2014 ein Kriegstagebuch über den damaligen Angriff Israels auf Gaza geschrieben (Frühstück mit der Drohne).

Preis: CHF 27.00
Sprache: Deutsch (aus dem Englischen von Michael Schiffmann)
Art: Broschiertes Buch
Erschienen: 2025 (2024)
Verlag: edition 8
ISBN: 978-3-85990-549-8
Masse: 384 S.

zurück