Dubravka Ugresić

Karaokekultur

Klappentext:

In ihrem neuen Essayband wendet sich Dubravka Ugresić dem zeitgenössischen Phänomen der digitalen Kultur zu, in der jedermann eingeladen ist, sich zu beteiligen – ohne Rücksicht auf Urheberrechte und ähnliche störende Nebensächlichkeiten. Ugresić entdeckt überraschende Parallelen zur Amateurkultur, wie sie im Kommunismus florierte: Während der Kommunismus unterging, so ihre These, konnte die Hauptidee des Kommunismus – die Selbstverwirklichung – überleben und umgesetzt werden – nicht zuletzt dank Bill Gates.

Ausserdem geht es in diesem Band um falsche Begriffe von Patriotismus, Angst vor Menschen und Minibars, die Autorin verteidigt ihr Recht eine "Fremde" zu bleiben, sie zeigt anhand von Putins Imagestrategien, dass das Bild alles ist und der Inhalt nichts, sie erzählt Geschichten von jugoslawischen Gastarbeitern und polnischen Klempnern, von Europas neuer Unterschicht – den Obsessionen des modernen Weltbürgers.

Über die Autorin / über den Autor:

Dubravka Ugresić wurde 1949 im heutigen Kroatien geboren. Bis sie 1993 aus politischen Gründen emigrieren musste, unterrichtete sie Literatur an der Universität Zagreb. Danach war sie Dozentin an verschiedenen europäischen und amerikanischen Universitäten, zuletzt an der Freien Universität Berlin. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, so mit dem Europäischen Essaypreis Charles Veillon für Die Kultur der Lüge und dem Heinrich-Mann-Preis 2000. Auf Deutsch erschienen ausserdem die Essaybände Lesen verboten (2002) und Keiner zu Hause (2007) sowie der Roman Ministerium der Schmerzen (2005) und Baba Jaga legt ein Ei (2008). Dubravka Ugrešić ist im März 2023 in Amsterdam gestorben.

Mirjana und Klaus Wittmann übersetzen aus dem Kroatischen, Serbischen, Bosnischen, zu den von ihnen übersetzten Autoren gehören David Albahari und Biljana Srbljanović. 2006 wurden sie mit dem Brücke-Berlin-Preis ausgezeichnet. 2011 mit dem renommierten Paul-Celan-Preis.

Preis: CHF 29.50
Sprache: Deutsch (aus dem Kroatischen von Mirjana und Klaus Wittmann)
Art: Gebundenes Buch
Erschienen: 2012 (2010)
Verlag: Berlin Verlag
ISBN: 978-3-8270-1043-8
Masse: 384 S.

zurück