Michelle Steinbeck

Favorita

Die Nachricht "Es tut mir leid, deine Mutter wurde getötet", veranlasst Fila, die Protagonistin dieses Feuerwerks eines Romans, nach Italien zu reisen. Sie ist bei ihrer Grossmutter, welche als junge Frau aus Italien in die Schweiz kam, aufgewachsen. Filas Mutter wiederum ist wieder nach Italien zurückgekehrt, aber niemand wusste so genau, was sie dort machte. Für die Tochter ist die Mutter eine Quelle der Angst, der Ohnmacht und des Sehnens. Sie muss sich eingestehen, dass sie ihre Mutter eigentlich nicht kennt.

Temporeich zeichnet Michelle Steinbeck Filas Suche nach der Lebenswelt der Mutter nach. Es ist eine Reise durch das heutige Italien, welche auch eine Konfrontation mit den Berichterstattungen und Handhabungen von vergangener und gegenwärtiger Gewalt an Frauen ist. Der besondere und gekonnte Schreibstil der Autorin und die durchwegs ambivalenten, vielschichtigen Charakteren reissen die Lesenden wie in einem Strudel mit. Unbedingt lesen! ap

Klappentext:

"Es tut mir leid, deine Mutter wurde getötet." Mit diesen Worten beginnt Filas Odyssee zwischen Lebenden und Toten: Von der Schweiz, in der sie aufgewachsen ist, nach Italien, das ihre Grossmutter als junge Frau verlassen hat und wohin ihre Mutter verschwunden ist. Fila zeichnet die Wege der beiden Frauen nach, begleitet von den Gestalten, denen sie unterwegs begegnet: revolutionäre Amazonen, faschistische Deserteure und der Geist einer jungen Bäuerin mit durchschnittener Kehle. Der Roadtrip auf den Spuren ihrer geheimnisvollen Mutter führt sie zum mutmasslichen Mörder – und mitten ins Herz des Zirkels, der das Land kontrolliert. Fila sitzt in der Falle. Aber sie ist nicht allein.

Über die Autorin / über den Autor:

Michelle Steinbeck, geboren 1990, aufgewachsen in Zürich, schreibt Prosa, Lyrik, und für Theater, Magazine und Zeitungen. Ihr Debütroman Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch war nominiert für den Schweizer sowie den Deutschen Buchpreis 2016; 2018 folgte der Gedichtband Eingesperrte Vögel singen mehr. Ihre Bücher und Reportagen wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Sie ist Kolumnistin der WOZ – Die Wochenzeitung und Mitbegründerin des Autorinnenkollektivs RAUF in Zürich. Nach längeren Aufenthalten in Rom, Paris, Hamburg lebt sie zurzeit in Basel.

Preis: CHF 30.90
Sprache: Deutsch
Art: Gebundenes Buch
Erschienen: 2024
Verlag: Park
ISBN: 978-3-9881600-0-3
Masse: 464 S.

zurück