Der Gang an den Empfang der gastroentologischen Klinik entpuppt sich als Auftakt zu einer kriminellen Intrige, der Besuch bei der bretonischen Coiffeuse als Hochrisiko für (Selbst-)Verstümmelung, und auch die literarisch inspirierten Nachtwächter haben es in sich. Kompliziert und verschlungen sind die Geschichten, die dem Ich-Erzähler des Kurzromans über den Weg laufen, auf jeden Fall. Ebenso komisch und immer ganz anders, als man denkt.
Ein wunderbares kleines Stück über das Glück, den Alltag und die Fantasie! cn
Klappentext:Juan Pablo hat ein ernstes Problem: Er ist Schriftsteller und dummerweise ein glücklicher Mensch. In der Ehe mit der "Brasilianerin" läuft es gut, die Kinder sind aus dem Gröbsten raus, Geldsorgen hat er keine – aber: Was sollte ein glücklicher Schriftsteller noch zu erzählen haben? Gute Literatur entsteht schliesslich nicht aus Glück und Zufriedenheit. Denn Glück ist banal, spannungslos und konfliktfrei. Und ohne Konflikte, nun ja, keine Literatur. Doch ehe er sich's versieht, gerät Juan Pablos Leben in Barcelona in arge Turbulenzen. Schon bald glaubt er sich in einem waschechten Krimi wiederzufinden – mit makabren Zwischenfällen, belastenden Beweisen und zwei skurrilen, eher unüblichen Verdächtigen: einer bretonischen Friseurin mit dubioser Vergangenheit und einem sinistren Supermarktwächter, der unbedingt ein Buch über seine "Erfahrungen" schreiben will. Oder hat am Ende Juan Pablo selbst etwas zu verbergen? Nur eins ist sicher: Diesen kurzen, warmen, hochkomischen Roman verlassen die Leser mit dem gleichen Problem wie Juan Pablo – als glückliche Menschen.
Über die Autorin / über den Autor:Juan Pablo Villalobos, 1973 in Guadalajara/Mexiko geboren, zog 2003 für seine Promotion nach Barcelona. Dort arbeitete er als Schriftsteller und in einem E-Commerce-Unternehmen. Er hat mehrere international ausgezeichnete und vielfach übersetzte Romane und Reportagen geschrieben. Auf Deutsch erschienen unter anderem Fiesta in der Räuberhöhle (2011) und Ich hatte einen Traum (2018). Villalobos lebt mit seiner Familie in Barcelona.
Preis: CHF 27.90