Martin Strohmeier, Lale Yalçin-Heckmann

Die Kurden

Geschichte, Politik, Kultur

Klappentext:

Die Lage der Kurden im Nahen Osten hat sich seit Beginn des neuen Jahrtausends dramatisch verändert. Während sie im Irak in einem weitgehend autonomen Gebiet leben, werden sie in der Türkei diskriminiert, in Iran unterdrückt und in Syrien existentiell bedroht.

Das Buch schildert anschaulich die mehr als tausendjährige Geschichte der Kurden, erläutert die tiefer liegenden Ursachen für das aktuelle Geschehen, beschreibt die kurdische Kultur und Gesellschaft und fragt nach den Chancen des grossen alten Volkes auf Frieden und Selbstbestimmung.

Über die Autorin / über den Autor:

Martin Strohmeier ist Professor em. für Turkologie und Nahoststudien an der University of Cyprus in Nikosia/Republik Zypern.

Lale Yalçin-Heckmann ist Ethnologin, assoziiertes Mitglied des Max-Planck-Instituts für ethnologische Forschung in Halle an der Saale sowie Dozentin an der Universität Pardubice in Tschechien.

Preis: CHF 25.50
Sprache: Deutsch
Art: Broschiertes Buch
Erschienen: 2025
Verlag: C.H. Beck
ISBN: 978-3-406-82888-1
Masse: 314 S.

zurück