Alle Artikel zu Slowenien

Slowenien

Slowenien – zwischen Bergen und Meer eingeklemmt, klein, überschaubar und den Wirren und Gräueln der Balkankriege zu grossen Teilen entronnen. So scheint auch heute ein Besuch im lieblichen, ruhigen, fast ein wenig verschlafenen Ljubljana ein Ausflug in eine heile Vergangenheit. Man spaziert durch die grossenteils schön restaurierte Altstadt, bewundert die Bauwerke von Plecnik und ruht sich in beschaulichen kleinen Cafés aus. Aber hinter der Kulisse weht ein anderer Geist. Schon während der Jugoslawienzeit hat sich in Slowenien eine sehr progressive, avantgardistische Musikszene etabliert; auch die Literaturszene ist lebendig und sprühend. Triest und Istrien sind genau so nahe wie Kärnten und die Überreste des kuk-Reiches.


Für Sie gelesen

Denk an mich, auch in guten Zeiten

Maja Gal Štromar
Denk an mich, auch in guten Zeiten
Gemeinsam mit der Autorin steigen wir in einen assoziativen, poetischen Fluss, der die Lesenden zurück in deren Kindh... mehr
Mein Leben

Ivan Cankar
Mein Leben
Cankar erinnert sich in einem sanft durch seine Kindheit und Jugendzeit schlängelnden Erzählfluss. Gerne liess ich mi... mehr

Filio ist nicht daheim

Berta Bojetu
Filio ist nicht daheim
Dies ist ein verstörender Text. Eine Dystopie, die den Leser/die Leserin in eine hermetisch geschlossene Gesellschaft... mehr
Grün wie ich dich liebe grün

Ana Schnabl
Grün wie ich dich liebe grün
Die in diesem Debütband versammelten Erzählungen fokussieren auf die menschliche Psyche. Sei es beim Anstehen in der... mehr

Alma M. Karlin. Mit Bubikopf und Schreibmaschine um die Welt

Jerneja Jezernik
Alma M. Karlin. Mit Bubikopf und Schreibmaschine um die Welt
Die von Jerneja Jezernik einfühlsame und gut recherchierte Biografie rückt eine bis heute für viele noch unbekannte s... mehr
Unter dem Feigenbaum

Goran Vojnović
Unter dem Feigenbaum
Welchen Einfluss kann ein Staat oder auseinanderbrechende Staaten auf das private Glücke einer Person haben? Dieser F... mehr

Der Baum ohne Namen

Drago Jančar
Der Baum ohne Namen
Ein betörendes Buch, in einer sich drehenden und wiederholenden wunderbaren Sprache. Lipniz, ein wortkarger Archivar,... mehr