Für Sie gelesen
Sophie Calle
Das Adressbuch
Darf mensch das? Ohne die Erlaubnis der im Visier der Nachforschungen stehenden Person Menschen aus ihrem Umfeld über...
mehr
Cédric Fabre (Hrsg.)
Marseille Noir
Vierzehn ganz unterschiedliche Erzählungen sind in diesem Band versammelt – die einzige Gemeinsamkeit ist M...
mehr
Mahir Guven
Zwei Brüder
Zwei Brüder erzählen. Söhne eines syrischen Vaters und einer bretonischen Mutter, die gestorben ist, als sie noch Kin...
mehr
Mahir Guven
Grand Frère
Zwei Brüder erzählen. Söhne eines syrischen Vaters und einer bretonischen Mutter, die gestorben ist, als sie noch Kin...
mehr
Alice Zeniter
Die Kunst zu verlieren
Ali lebte in der Kabylei, unter der Kolonialherrschaft der Franzosen. Als einer der Reichen des Dorfes zählte man auf...
mehr
Alice Zeniter
L'Art de perdre
Ali lebte in der Kabylei, unter der Kolonialherrschaft der Franzosen. Als einer der Reichen des Dorfes zählte man auf...
mehr
Gianrico Carofiglio
Drei Uhr morgens
Antonio lebt zusammen mit seiner Mutter. Der Vater hat die Familie schon vor einigen Jahren verlassen. Der aufgeweckt...
mehr
Gianrico Carofiglio
Le tre del mattino
Antonio lebt zusammen mit seiner Mutter. Der Vater hat die Familie schon vor einigen Jahren verlassen. Der aufgeweckt...
mehr
Maylis de Kerangal
Corniche Kennedy
Eine Gruppe von Jugendlichen vertreibt sich die Zeit des Sommers mit gefährlichen Sprüngen von der Corniche ins Meer....
mehr
Ivan Jablonka
Laetitia oder das Ende der Mannheit
Laëtitia Perrés, die mit achtzehn Jahren ermordete junge Frau, soll nicht auf ihren Tod reduziert werden. Und auch ni...
mehr
Alexis Jenni
Féroces infirmes
Die "féroces infirmes" kommen in einem Text von Rimbaud vor, wilde, rasende Behinderte: braungebrannt und k...
mehr
Ivan Jablonka
En Camping-Car
Mit seinem Text En Camping-Car betreibt der Historiker Ivan Jablonka die Geschichte seiner selbst. Ausgehend von...
mehr
Nicolas Mathieu
Wie später ihre Kinder
In vier Kapiteln – alle zwei Jahre im Juli, von 1992 bis 1998 – beschreibt Nicolas Mathieu das Leben in Hei...
mehr
Manfred Hammes
Durch den Süden Frankreichs. Literatur, Kunst, Kulinarik
Mit dem schön gemachten Buch von Manfred Hammes lässt sich wunderbar eine Reise in den Süden Frankreichs vorbereiten...
mehr
Violaine Bérot
Doppelbruder
Ein kleines Büchlein, das mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. In knappen, ganz der Perspektive d...
mehr
Sylvain Prudhomme
Legenden
Nel und Matt, Fotograf der eine, Filmemacher der andere, sind gute Freunde. Sie teilen sich ihren Alltag, ihre Projek...
mehr
Maryline Desbiolles
Rupture
In Maryline Desbiolles kurzem Roman begleiten wir François, genannt der "Kleine", weil er so jung aussieht....
mehr
Philippe Pujol
Die Erschaffung des Monsters. Elend und Macht in Marseille
Philippe Pujol beschreibt auf detaillierte und engagierte Weise, wie das komplexe System von Politik, Wirtschaft und...
mehr
Birgit Vanderbeke
Gebrauchsanweisung für Südfrankreich
Birgit Vanderbeke hat ein äusserst hilfreiches und humorvolles Buch über das Ankommen und das sich Integrieren im Süd...
mehr
Cay Rademacher
Dunkles Arles – Ein Provence Krimi
Ein spannender Krimi, der uns nach Arles mitnimmt - zu allen Sehenswürdigkeiten und in die engen Gassen und Häuser de...
mehr
Velibor Čolić
Ederlezi
Diese "Comédie pessimiste" liest sich in einem Zug! Melancholisch, märchenhaft, jedoch ohne die realen Mach...
mehr
Velibor Čolić
Die Welt ist ein grosser Flipper
Der Ich-Erzähler ist 1992 aus Bosnien nach Frankreich geflüchtet. Seine Ankunft in diesem Land, dessen Sprache er nic...
mehr
Velibor Čolić
Manuel d'exil
Der Ich-Erzähler ist 1992 aus Bosnien nach Frankreich geflüchtet. Seine Ankunft in diesem Land, dessen Sprache er nic...
mehr
Romain Gary
Die Jagd nach dem Blau
Der letzte Roman von Romain Gary führt einen zurück in die Zeit des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges. In der Normand...
mehr
Marie Darrieussecq
Unser Leben in den Wäldern
Marie, die Ich-Erzählerin, will Zeugnis ablegen – davon, was ihr widerfahren ist, wie die Welt, in der sie lebt,...
mehr
Daniel Pennac
Der Fall Malaussène. Sie haben mich belogen
Die Editions du Talion haben in die Sparte der "Wahren Wahrheit" gewechselt – und die Reaktionen des U...
mehr
Marie NDiaye
Die Chefin. Roman einer Köchin
Vor Jahren habe ich das Buch Drei starke Frauen von Marie NDiaye gelesen, das entscheidende Momente von Frauenle...
mehr
Vincent Almendros
Ins Schwarze
Ein kleiner feiner Roman, der es versteht, das Unwohlsein der Lesenden mit jeder Zeile zu steigern. Eigentlich fängt...
mehr
Fred Vargas
Der Zorn der Einsiedlerin
Eine spannende Geschichte entwickelt sich um die mysteriösen Todesfälle in Nîmes, die der Einsiedlerspinnen zugeschri...
mehr
Nicolas Mathieu
leurs enfants après eux
In vier Kapiteln – alle zwei Jahre im Juli, von 1992 bis 1998 – beschreibt Nicolas Mathieu das Leben in Hei...
mehr
Cloé Korman
Midi
Sorgfältig und einfühlsam beschreibt Cloé Korman eine Begebenheit im Leben zweier junger Frauen. Als sie achtzehnjähr...
mehr
Delphine de Vigan
Loyalitäten
Delphine de Vigan nimmt sich in ihrem Roman Loyalitäten überzeugend den Ursachen und Gesetzmässigkeiten emotionaler V...
mehr
Virginie Despentes
Das Leben des Vernon Subutex 3
Ich muss zugeben, dass die 1200 Seiten umfassende Trilogie Vernon Subutex von Virginie Despentes (auch) meine voyeuri...
mehr
Virginie Despentes
Vernon Subutex 3
Ich muss zugeben, dass die 1200 Seiten umfassende Trilogie Vernon Subutex von Virginie Despentes (auch) mei...
mehr
Virginie Despentes
Vernon Subutex 2
Ich muss zugeben, dass die 1200 Seiten umfassende Trilogie Vernon Subutex von Virginie Despentes (auch) mei...
mehr
Virgnie Despentes
Das Leben des Vernon Subutex 2
Ich muss zugeben, dass die 1200 Seiten umfassende Trilogie Vernon Subutex von Virginie Despentes (auch) mei...
mehr
Virginie Despentes
Vernon Subutex 1
Ich muss zugeben, dass die 1200 Seiten umfassende Trilogie Vernon Subutex von Virginie Despentes (auch) mei...
mehr
Virginie Despentes
Das Leben des Vernon Subutex
Ich muss zugeben, dass die 1200 Seiten umfassende Trilogie Vernon Subutex von Virginie Despentes (auch) mei...
mehr
Pierre Bost
Ein Sonntag auf dem Lande
Eine wunderbare Lektüre für einen verregneten Sonntag. Gonzague, der treue Sohn des Herrn Ladmiral, der mit seiner Fa...
mehr
Azouz Begag
Mémoires au soleil
In seinem 2018 erschienenen autobiografischen Roman Mémoires au soleil geht der Autor Azouz Begag auf Spurensuche in...
mehr
Emmanuelle Bayamack-Tam
Je viens
Ein starker zeitgenössischer Roman! Intelligent beobachtet, haarscharf reflektiert und gekonnt in Worte beziehungswei...
mehr
Emmanuelle Bayamack-Tam
Ich komme
Ein starker zeitgenössischer Roman! Intelligent beobachtet, haarscharf reflektiert und gekonnt in Worte beziehungswei...
mehr
Susanne Schaber
Lesereise Korsika
Darf man einen Reiseführer besprechen, dessen Gegenstand man nicht aus eigener Anschauung kennt? Man darf es wohl wag...
mehr
Céline Minard
Das grosse Spiel
Eine Frau zieht sich in die Berge zurück – wirklich in die hintersten und unzugänglichsten Berge. Menschenleer....
mehr
Céline Minard
Le Grand Jeu
Eine Frau zieht sich in die Berge zurück – wirklich in die hintersten und unzugänglichsten Berge. Menschenleer....
mehr
Georges Perec
Das Leben. Gebrauchsanweisung
Ein ausserordentliches Leseerlebnis – auf allen Ebenen! Wunderbare Geschichten der Bewohnerinnen und Bewohner de...
mehr
Annie Ernaux
Die Jahre
Dieses Buch wird tausend Erinnerungen in Ihnen wecken, vor allem, wenn Sie schon etwas älter sind: an Kleider, die Si...
mehr
Annie Ernaux
Les années
Dieses Buch wird tausend Erinnerungen in Ihnen wecken, vor allem, wenn Sie schon etwas älter sind: an Kleider, die Si...
mehr
Pascale Kramer
Autopsie des Vaters
In dem beeindruckenden Buch von Pascale Kramer tasten wir uns langsam an die Protagonistinnen und Protagonisten des R...
mehr
Pascale Kramer
Autopsie d'un père
In dem beeindruckenden Buch von Pascale Kramer tasten wir uns langsam an die Protagonistinnen und Protagonisten des R...
mehr
Édouard Louis
En finir avec Eddy Bellegueule
Inspiriert von seiner eigenen Geschichte erzählt der junge französische Autor Édouard Louis von der Befreiung aus ein...
mehr
Germaine Tillion
Die gestohlene Unschuld
Ein Leben zwischen Résistance und EthnologieEine Entdeckung, die ich mille et deux feuilles verdanke: Germaine Tillio...
mehr
Faïza Guène
Kiffe kiffe demain
Ein lebendiger und frecher Text, der Einblick in die Nöte eines fünfzehnjährigen Mädchens in den banlieus von Paris g...
mehr
Olivier Bourdeaut
Warten auf Bojangles
Warten auf Bojangles ist eine Perle! Man will mit dem Buch zu tanzen beginnen und es gleichzeitig umarmen und mit ihm...
mehr
Olivier Bourdeaut
En attendant Bojangles
Warten auf Bojangles ist eine Perle! Man will mit dem Buch zu tanzen beginnen und es gleichzeitig umarmen und mit ihm...
mehr
Laurent Binet
Die siebte Sprachfunktion
In Binets Roman werden wir in das poststrukturalistische Paris der 80er Jahre versetzt. Wir tauchen ein in die Diskus...
mehr
Daniel Pennac
Le Cas Malaussène. Tome I: Ils m'ont menti
Die Editions du Talion haben in die Sparte der "Wahren Wahrheit" gewechselt – und die Reaktionen des U...
mehr
Françoise Frenkel
Nichts, um sein Haupt zu betten
Sie ist jung, Polin und frankophil. Zurück von einem Studienaufenthalt in Paris, eröffnet Françoise Frenkel in Berlin...
mehr
Emily Walton
Der Sommer in dem F. Scott Fitzgerald beinahe einen Kellner zersägte
Ein kleiner feiner Text über die Côte d'Azur zu den Anfängen des Tourismus. Es ist das Jahr 1926. In Juan-les-Pins hä...
mehr
Christian Signol
Marie des Brebis
Glück. Dieses Wort kommt häufig vor in diesem Buch, was erstaunt, weil man es selber für einen so entbehrungsreichen...
mehr
Daniel Pennac
Sündenbock im Bücherdschungel
Wer die Malaussènes noch nicht kennt, kann sich freuen! Wunderbare Stunden mit dieser hochquirligen und absolut undur...
mehr
Daniel Pennac
Monsieur Malaussène
Wer die Malaussènes noch nicht kennt, kann sich freuen! Wunderbare Stunden mit dieser hochquirligen und absolut undur...
mehr
Daniel Pennac
Der Körper meines Lebens
Ein Körpertagebuch, eine Lebensgeschichte, die sich nur an den Körper hält, nicht an die persönliche Schul- und Beruf...
mehr