Andreas Kaplony (Hrsg.)

Geschichte der arabischen Welt

Klappentext:

Mit der Arabischen Halbinsel, Ägypten, Syrien-Palästina, dem Irak und dem nordafrikanischen Maghreb prägen fünf grosse Regionen die arabische Welt. In diesem Buch beschreiben rund vierzig renommierte Experten aus Deutschland, Frankreich, den USA und anderen Ländern die Geschichte dieser Regionen von der Spätantike über die Ausbreitung des Islams seit dem 7. Jahrhundert und die Besatzung durch europäische Staaten im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Kulturgeschichtliche Überblicke über die vier wichtigsten Perioden machen deutlich, welche gemeinsamen Entwicklungen in dem riesigen Raum zwischen Atlantik und Persischem Golf prägend waren. Oftmals unterschätzt, wird in diesem Buch auch der weltweiten Ausstrahlung der arabischen Kultur – nach Lateineuropa und Byzanz, nach Iran und ins Osmanische Reich, in das subsaharische Afrika und nach Amerika – Raum gegeben. So ist das wissenschaftlich zuverlässige, allgemeinverständlich geschriebene Werk zugleich ein bedeutender Beitrag zur Globalgeschichte der letzten zweitausend Jahre.

Über die Autorin / über den Autor:

Andreas Kaplony ist Inhaber des Lehrstuhls für Arabistik und Islamwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Sprecher des Münchner Mittelost-Mittelmeer-Mittelasien-Zentrums.

Preis: CHF 88.00
Sprache: Deutsch
Art: Gebundenes Buch
Erschienen: 2024
Verlag: C.H. Beck
ISBN: 978-3-406-82244-5
Masse: 904 S.

zurück