Florenz im 16. Jahrhundert. Der Maler Jacopo da Pontormo wird tot aufgefunden, mit einem Meissel erstochen liegt er zu Füssen seines unvollendeten Freskos in der Kapelle von San Lorenzo. Anscheinend wurden Teile des Werks übermalt – warum und von wem? Kurz danach verschwindet ein Gemälde. Auch in ihm schienen gefährliche Botschaften verborgen. Vasari, Handlanger des Herzogs von Florenz und Kunstkenner, wird mit den Ermittlungen beauftragt.
Die Situation erfordert Diskretion, künstlerisches Feingefühl und politisches Gespür. Denn Florenz ist ein Ort voller Intrigen und Geheimnisse. Ununterbrochen schwirren Briefe umher, jeder schreibt jedem über den sensationellen Fall. Ordensschwestern, Handwerker, die Medici und die grossen Künstler der Renaissance: Jeder hat eine andere Perspektive auf das Geschehene. Aber was ist die Wahrheit? Wo ist das skandalöse Bild geblieben? Und vor allem: Wer hat Pontormo getötet?
Über die Autorin / über den Autor:Laurent Binet wurde 1972 in Paris geboren und hat in Prag Geschichte studiert. Sein erster Roman HHhH gewann den Prix Goncourt du Premier Roman und wurde von der New York Times zu den besten Büchern des Jahres 2012 gewählt. Die siebte Sprachfunktion wurde mit dem Prix Interallié und dem Prix du Roman Fnac ausgezeichnet. Für Eroberung erhielt Binet den Grand Prix de l'Académie française. Perspektiven gewann den Prix Naissance d'une œuvre und den Prix du roman historique. Seine Bücher werden in über 20 Sprachen übersetzt.
Kristian Wachinger studierte Germanistik und Romanistik in München, Nantes und Hamburg und war dreissig Jahre Verlagslektor. Er hat u.a. Giacomo Casanova, Prosper Mérimée, Émile Zola, Georges Simenon und die beiden vorherigen Romane von Laurent Binet übersetzt. Er lebt in Berlin.
Preis: CHF 35.50